Ihre Suchergebnisse

Tourismusminister David Collado bedankte sich kürzlich in Madrid

Posted by Lars auf 16. Juni 2025
0 Comments

 

Dominikanische Republik im Aufwind: Wie sich ein Land zur globalen Tourismusmacht entwickelt

Während andere Destinationen stagnieren oder gar an Attraktivität verlieren, erlebt die Dominikanische Republik einen beispiellosen touristischen Höhenflug. Die neuesten Zahlen belegen eindrucksvoll, wie sich das karibische Inselparadies zu einem weltweiten Schwergewicht im Tourismussektor entwickelt.


Spanische Hotelketten investieren massiv

Mehr als 45 % aller Hotelzimmer in der Dominikanischen Republik befinden sich heute in spanischem Besitz. Das unterstreicht nicht nur die enorme internationale Anziehungskraft des Landes, sondern auch das Vertrauen europäischer Investoren in den Standort.
Tourismusminister David Collado bedankte sich kürzlich in Madrid ausdrücklich für diese Partnerschaften – sie seien ein Schlüssel zur Positionierung der Dominikanischen Republik als regionale und globale Tourismusmacht.


Tourismusboom statt Tourismuskrise

Während Kuba aufgrund seines politischen Regimes zunehmend von internationalen Reisenden gemieden wird, erlebt die Dominikanische Republik das Gegenteil: In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 verzeichnete das Land bereits über 4 Millionen Besucher. Bis Jahresende werden 12 Millionen Touristen erwartet – eine historische Bestmarke, die dem Karibikstaat wirtschaftlichen Auftrieb verleiht.


Tourismus für alle – nicht nur für Resorts

Auf der renommierten Tourismusmesse Fitur 2025 in Spanien betonte Collado die Notwendigkeit, den Tourismus auch in die lokalen Gemeinden zu tragen.

„Der Wohlstand darf nicht nur in den Hotels bleiben – er muss neue Unternehmen und Arbeitsplätze in den Regionen schaffen“, so der Minister.

Neben Sonne, Strand und Piña Coladas hebt das Land gezielt andere Facetten hervor:

  • Ökotourismus in unberührten Naturgebieten

  • Kulturtourismus in kolonialen Städten wie Santo Domingo

  • Sport- und Abenteuertourismus für Aktivurlauber

Die Dominikanische Republik gehört längst nicht mehr nur zu den beliebtesten Ländern der Karibik – sie ist auf dem Weg, touristisches Vorbild einer ganzen Region zu werden.


COVID-19 als Wendepunkt

Ein entscheidender Moment war das Jahr 2021, als die Dominikanische Republik inmitten der weltweiten Unsicherheit mutig ihre Grenzen öffnete, während andere Länder noch zögerten.

„Wir hatten den Mut, uns zu öffnen – und das hat sich ausgezahlt“, erklärte Collado.

Die Folge: Das beste vierte Quartal der Tourismusgeschichte mitten in der Pandemie – während große Teile der Welt stillstanden. Seitdem hat sich das Land als Nummer Eins bei der Erholung des Tourismus weltweit etabliert.


Beeindruckende Zahlen unterstreichen den Erfolg

  • 2021: Rekordquartal trotz globaler Unsicherheit

  • 2022: Tourismus erholt sich um mehr als 25 %

  • 2023: 10,3 Mio. Besucher – ursprünglich für 2028 prognostiziert

  • 2024: 11,2 Mio. Besucher – ein neues Allzeithoch

  • Der Sektor trägt inzwischen 15 % zum BIP bei und generiert über 10,5 Milliarden USD jährlich


Fazit: Eine Nation im touristischen Höhenflug

Die Dominikanische Republik hat sich binnen weniger Jahre vom sonnigen Pauschalreiseziel zur strategisch wichtigen Tourismusnation gewandelt.
Dank mutiger Entscheidungen, gezielter Investitionen und einer klugen Diversifizierung des Angebots steht das Land heute als Symbol für touristische Resilienz und Innovation.

Wer in diesem Umfeld investiert – sei es in Immobilien, Hotels oder Dienstleistungen –, partizipiert an einer Entwicklung, die längst über die Karibik hinausstrahlt. LatinaPress 

Hinterlasse eine Antwort

Your email address will not be published.

Vergleiche Einträge